aktualisiert am 13.März 2025

Pfarre Schmelz "Zum Hl. Geist"

Home Inhalt Gottesdienste Dekanatskalender Pfarre GlaubeKindertagesheim

In unserem Kindertagesheim sind Kindergartenplätze (von 0 bis 6) und Hortplätze frei.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leiterin:

Tamara Protrka-Zdravac
Telefon: 01/492 41 51 DW 32
E-Mail: schmelz@nikolausstiftung.at

 

ACHTUNG: Neue Nummer für den Priesternotruf: 0800 100 252 3. Sie führt direkt zum diensthabenden Priester.

 

 

Wochenkalender  16.02.2025 bis 02.03.2025.

Wochenkalender  02.03.2025 bis 16.03.2025

 

  

 

Zur Zeit des Propheten Joël wurde das Land Juda so von Heuschrecken verwüstet, dass nichts zu essen übrig blieb; auch für die täglichen Opfer im Tempel war nichts mehr da.

Der Prophet  sieht in den Heuschrecken die Vorboten eines noch größeren Strafgerichts. Darum ruft er zur Buße auf. Nicht eine liturgische Bußfeier soll es sein, sondern eine wirkliche Bekehrung, eine Hinwendung des ganzen Menschen zum barmherzigen Gott.

"Vielleicht" hat er Mitleid und wendet das Unheil ab. "Vielleicht": der schuldige Mensch hat keinen Anspruch, aber er darf hoffen.

Zwei Gründe hat Gott, sein Volk zu verschonen: 1. seine erbarmende Liebe und 2. seine Ehre; die Heiden würde ja spotten, wenn Jahwe sein Volk zugrunde gehen ließe.

Das ist freilich eine volkstümliche Gottesvorstellung, die nicht auf der Höhe der großen Propheten steht.

Im Schott-Messbuch ist in obenstehendem Kommentar zur Ersten Lesung am Aschermittwoch eine Situation geschildert, die mit etwas Phantasie auch auf unsere heutigen Krisen anzuwenden ist.
Mannigfache "Heuschrecken" verwüsten die Welt, wie Klimakrise, die Begehrlichkeiten der Machthaber in Ost und West, die Kriege, Terror und Angst. Die Liste kann beliebig fortgesetzt werden.

ERSTE LESUNG AM ASCHERMITTWOCH

So spricht der Herr:

Kehrt um zu mir von ganzem Herzen mit Fasten, Weinen und Klagen.

Zerreißt eure Herzen, nicht eure Kleider, und kehrt um zum Herrn, eurem Gott!

Denn er ist gnädig und barmherzig, langmütig und reich an Güte,

und es reut ihn, dass er das Unheil verhängt hat.

Vielleicht kehrt er um, und es reut ihn, und er lässt Segen zurück, so dass ihr Speise- und Trankopfer darbringen könnt für den Herrn , euren Gott.

Auf dem Zion stoßt in das Horn, ordnet ein heiliges Fasten an, ruft einen Gottesdienst aus! Versammelt das Volk, heiligt die Gemeinde!
Versammelt die Alten, holt die Kinder zusammen, auch die Säuglinge!
Der Bräutigam verlasse seine Kammer und die Braut ihr Gemach.
Zwischen Vorhalle und Altar sollen die Priester klagen, die Diener des Herrn sollen sprechen: Hab Mitleid, Herr, mit deinem Volk, und überlass dein Erbe nicht der Schande, damit die Völker nicht über uns spotten.
Warum soll man bei den Völkern sagen: Wo ist denn ihr Gott?

Da erwachte im Herrn die Leidenschaft für sein Land, und er hatte Erbarmen mit seinem Volk.

Joël 2, 12-18

Erbarme dich unser, o Herr,
denn wir haben gesündigt,

 März 2025

  •  Samstag, 01. März 2025 :  Feier des Marien-Samstags 17.30 Uhr feierlicher Rosenkranz (mehrsprachig)

  •  Glaubensgespräch für Erwachsene "Psalmen"
    Termine im März jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr im Marienheim.

    Dienstag, 04. März 2025
    Dienstag, 11. März 2025
    Dienstag, 18. März 2025
    Dienstag, 25. März 2025
     

  •  Seniorennachmittag jeden Mittwoch von 14.30 bis 17.00 Uhr im Marienheim
    Ausnahme: 05. März (Aschermittwoch). Die Seniorenrunde entfällt!

  •  Kreuzwegandachten in der Fastenzeit:
    Jeden Freitag um 17.30 Uhr


  • Bitte beachten Ausnahme:
    Am Freitag, dem 21. März, wird gemeinsam mit den anderen Pfarren unseres Dekanates ein "Straßenkreuzweg" gebetet:
    Beginn: 17.00 Uhr am Richard-Wagner-Platz
    1. Station: Ecke Hasnerstraße/Hyrtlgasse
    2. Station: Ecke Hasnerstraße/Ganglbauergasse
    3. Station: Ecke Hasnerstraße/Kreitnergasse
    4. Station: Ecke Hasnerstraße/Brüßlgasse
    5. Station: Schule Brüßlgasse
    6. Station: Herbststraße 84 Marienmarterl
    7. bis 14. Station Kirche "Zum Hl. Geist"
  •  Fastensuppe: Sonntag, 23. März 2025 ab 10.30 Uhr im Marienheim

  •  Abendandacht: Mittwoch,19. März 2025 von 19.15 bis 20.15 Uhr

  •  Gebetsgruppe: Montag, 24. März 2025 19.15 Uhr im Marienheim

 

Vorschau April 2025

 

  •  ACHTUNG: derzeit finden keine Caritas-Stunden statt.

  •  Samstag, 05. April 2025 :  Feier des Marien-Samstags 17.30 Uhr feierlicher Rosenkranz (mehrsprachig)

  •  Ostermarkt mit Palmkätzchenverkauf:
     

  •  Glaubensgespräch für Erwachsene "Psalmen"
    Termine im April jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr im Marienheim.

    Dienstag, 01.April 2025
    Dienstag, 08. April 2025
    Dienstag, 15. April 2025
    Dienstag, 22. April 2025
    Dienstag, 29. April 2025
     

  •  Seniorennachmittag jeden Mittwoch von 14.30 bis 17.00 Uhr im Marienheim

  •  13. April 09.00 Uhr Palmweihe, Palmprozession; anschließend eine gemeinsame hl. Messe
    (die hl. Messen um 10.30 und 12.00 Uhr entfallen.

  •  15. April 17.30 Uhr Bußandacht mit Beichtgelegenheit.

  •  17. April (Gründonnerstag). 18.30 Uhr Hl. Messe zu, Letzten Abendmahl

  • 18. April (Karfreitag) 09.00 Uhr: feierliche Kreuzwegandacht; 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

  •  19. April (Karsamstag) 17.00 Uhr Speisenweihe, 20.00 Uhr Feier der Osternacht, Auferstehungsprozession.

  •  26. April von 09.00 bis 16.00 Uhr Flohmarkt

  •  27. April (Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit; Weißer Sonntag) 17.00 Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit.

 

:

Seitenanfang

Unser Glaube

 

 

 


Impressum: Offenlegung nach § 25 Mediengesetz;

Herausgeber, Alleininhaber und Redaktion: Pfarre Schmelz - "Zum Heiligen Geist", 1160 Wien, Klausgasse 18. Telefon: 01/492 41 51. pfrhlgeist@scj.at ,

Grundsätzliche Richtung: Informations- und Kommunikationsorgan der Pfarre Schmelz - "Zum Heiligen Geist". Bearbeitung: Marianne Matzek